Besondere Angebot der Peer Beratung
Anlässlich dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung weist die KoKoBe Kreis Heinsberg auf das besondere Angebot der Peer Beratung hin.
Mittlerweile bietet die KoKoBe im Kreis Heinsberg regelhaft Peer Beratung in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung an.
Seit über 15 Jahren berät die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle KoKoBe Menschen mit einer geistigen und/oder mehrfachen Behinderung zu allen Themen der Selbstständigkeit, des Wohnens oder der Freizeitgestaltung. Seit gut einem Jahr werden die beiden hauptamtlichen Fachkräfte, Adelheid Venghaus und Denise Lison, von acht ehrenamtlichen Peer Berater*innen unterstützt. Peer Berater*innen nennt man Menschen mit gleichen oder ähnlichen Erfahrungen, wie die Ratsuchenden.
Die Peer Berater*innen im Kreis Heinsberg haben eigene Erfahrungen gemacht mit dem Leben mit einer Sehbehinderung, mit psychischen Erkrankungen, mit kognitiven Einschränkungen oder mit körperlichen Behinderungen. Die Peer Berater*innen können aus eigener Erfahrung berichten und so die Beratung um wesentliche Gesichtspunkte auf Augenhöhe erweitern. Neben dem eigenen Erfahrungswissen und der Schaffung von Niederschwelligkeit im Gespräch und Zugang, können Peer Berater*innen emanzipatorische Rollenvorbilder sein. Gemeinsam mit der sozialpädagogischen Fachkraft kann nun eine ganzheitliche Tandem-Beratung angeboten werden. Zu ihrem eigenen Selbstverständnis äußern sich die Peer Berater*innen wie folgt: „Ich bin ein guter Zuhörer. Ich begegne ohne Vorurteile anderen, für mich ist nur der Mensch wichtig.“ Und „Ich versuche erst mal selber Lösungen zu finden.“ „Alles wird gut. Ich kann gut zuhören und Konfliktlösungen finden.“ Nach bereits durchgeführten Beratungsgesprächen mit den Peer-Berater*innen als Experten in eigener Sache waren sich die Beteiligten einig, dass Peer-Beratung ein Gewinn für alle ist. Bei Interesse an einem Beratungsgespräch ist eine Terminvereinbarung per Telefon oder Email möglich.
Die KoKoBe – Beratungsstelle ist ein kostenloses und unabhängiges Angebot für Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung sowie deren Bezugspersonen und Fachkräfte. Schwerpunktmäßig wird zu den Themen Wohnen, Wohnhilfen, Freizeitgestaltung und soziale Kontakte beraten. Sie leistet darüber hinaus Beratung bei verschiedensten Fragen zu Leistungsansprüchen und Antragstellungen. Die KoKoBe wird durch den Landschaftsverband Rheinland finanziert. Im Kreis Heinsberg ist die KoKoBe eine Verbundpartnerschaft der Lebenshilfe Heinsberg e.V. und der Katharina Kasper ViaNobis GmbH.
www.kokobe-hs.de
KoKoBe für den Kreis Heinsberg
Ihre Ansprechpartner:
Adelheid Venghaus
Jülicher Str. 13, 41836 Hückelhoven
Telefon: 02433-93999 30
Email: a.venghaus@kokobe-hs.de
Denise Lison
Parkstr. 22 a, 52525 Heinsberg
Telefon: 02452-155 71 05
Email: d.lison@kokobe-hs.de
Simon Jansen
Jülicher Straße 13, 41836 Hückelhoven
Telefon: 0151 – 275 05 550