Impressum

Verantwortliche gemäß §10 Absatz 3 MDStV:

Denis Lison
Parkstraße 22 a,
52525 Heinsberg
Telefon: 02452 155 71 05
E-Mail: d.lison@kokobe-hs.de

Lebenshilfe Heinsberg e.V.
Richard-Wagner-Straße 5
52525 Heinsberg
Telefon: 02452 969-100
Telefax: 02452 969-199
E-Mail: info@lebenshilfe-heinsberg.de

Internet: http://www.lebenshilfe-heinsberg.de

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Klaus Meier, Vorsitzender | Jakob Lieck, stellvertretender Vorsitzender
Beisitzer: Heinz-Willi Jansen, Peter Katscher, Monika Kohnen, Jakob Winkels
Geschäftsführer: Edgar Johnen
Vereinsregister: Aachen VR 70180
USt-IdNr. DE 122 44 1993
Lebenshilfe Heinsberg e.V. – Verein für Menschen mit Behinderung


und

 

Adelheid Venghaus
Jülicher Straße 13
41836 Hückelhoven
Telefon: 02433 93999-30
Telefax: 02433 93999-39
E-Mail: a.venghaus@vianobis.de

Katharina Kasper ViaNobis GmbH
Katharina-Kasper-Straße 6
52538 Gangelt
Telefon: 02454 59-0
Telefax: 02454 59-750
E-Mail: kontakt@vianobis.de

Internet: http://www.vianobis.de

Geschäftsführer der Katharina Kasper ViaNobis GmbH:
Martin Minten
Sitz der Gesellschaft:
52538 Gangelt
Handelsregister: Aachen HRB 9277
USt-IdNr. DE 225168413
Die Katharina Kasper ViaNobis GmbH ist ein Unternehmen der DERNBACHER GRUPPE KATHARINA KASPER.

 

Datenschutzerklärung

Die von Ihnen eingegebenen Daten fallen zum Teil unter den Schutz des Bundesdatenschutzgesetzes. Dies wird von uns entsprechend berücksichtigt.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Sie erklären sich mit der Absendung der Informationen an uns damit einverstanden, dass diese zu eigenen geschäftlichen Zwecken genutzt werden können, sofern Sie dieser Möglichkeit nicht widersprochen haben. Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen.

Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet ausdrücklich nicht statt.

Verwendung von Cookies

Diese Seite verwendet „Cookies". Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Hierbei handelt es sich um sog. "Session-Cookies", welche nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern:

- Microsoft Internet Explorer: Menüpunkt Extras / Internetoptionen / Sicherheit / Internet / Stufe anpassen / Cookies deaktivieren [Checkbox leeren]. Änderung bestätigen.

- Mozilla Firefox: Menüpunkt Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies nicht akzeptieren [Checkbox leeren]. Änderung bestätigen.

Haftung für eigene Inhalte

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gem. § 7 Absatz 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

Haftung für Links (Inhalte fremder Inhalte)

Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

2. Informationsabend zum Thema Grundsicherung

Herzliche Einladung zum 2. Informationsabend der Reihe „Ich werde 18-was ist jetzt wichtig für mich?“ zum Thema „Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII“.

Der Informationsabend findet statt am Dienstag, 28.03.2023 um 19:00 Uhr in der Aula der Rurtal-Schule an der Parkstraße 23 in Heinsberg-Oberbruch.

Über die Grundsicherung SGB XII informiert Sie an diesem Abend Frau Anke Schiffer, Sachgebietsleiterin Leistungen zum Lebensunterhalt beim Amt für Soziales des Kreises Heinsberg. Frau Schiffer erklärt die Voraussetzungen sowie Antragswege und steht für Ihre Fragen bereit. Die KoKoBe–Beraterinnen Christina Hostenbach und Denise Lison stellen das Beratungsangebot der KoKoBe vor und stehen an diesem Abend natürlich für Fragen zur Verfügung. Ebenfalls werden wieder zwei Peer-Beratende der KoKoBe den Abend begleiten und über die Peer-Beratung informieren. Die Peerberater*innen können neben ihren Erfahrungsberichten zum Thema Grundsicherung ebenfalls Beratung auf Augenhöhe einbringen.

Um Anmeldung wird gebeten unter

02433-93 999 30, c.hostenbach@kokobe-hs.de oder

02452-155 71 05, d.lison@kokobe-hs.de.

Schüler*innen der Rurtal-Schule werden gebeten, sich über das Lehrpersonal der Rurtal-Schule anzumelden.

Offene Peer-Beratung für Interessierte

Kommenden Montag, 20.3.20213 bietet die KoKoBe Kreis Heinsberg von 12:00 – 15:00 Uhr eine offene Peer-Beratung für Interessierte in den Räumlichkeiten von Home Instead, Apfelstraße 48, 52525 Heinsberg, 1. OG mit Aufzug an.

Seit 7 Jahren gibt es Home Instead im Kreis Heinsberg. Dies hat der Betreuungs- und Pflegedienst zum Anlass genommen, eine ganze Woche lang vom 20.-26.03.2023 einen Blick hinter die Kulissen von Home Instead zu ermöglichen. So gibt es Vorträge und Informationsveranstaltungen zum Thema Pflegeversicherung, Hilfsmitteln, Vorsorgevollmacht und vielem mehr! Mehr Informationen finden Sie hier:
Home Instead Heinsberg | Heinsberg | Facebook

Veranstaltung rund um das Thema „Rechtliche Betreuung“

Veranstaltung rund um das Thema „Rechtliche Betreuung“Christina Hostenbach und Denise Lison von der KoKoBe Kreis Heinsberg bedanken sich herzlich bei den Referent:innen Rita Moll, Betreuungsstelle Kreis Heinsberg sowie Martina Paulußen und Norbert Scheufen, Betreuungsverein des Diakonievereins Düren-Jülich-Heinsberg e.V. für die informative und praxisnahe Veranstaltung rund um das Thema „Rechtliche Betreuung“ in der Rurtal-Schule am Dienstag, 28.02.2023.

Weiterlesen ...
Wissenswerte Infos

KoKoBe vermittelt wissenswerte Infos über das Thema Rechtliche Betreuung

Kreis Heinsberg. Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen bietet eine Informationsveranstaltung zum Thema "Ich werde 18-was ist jetzt wichtig für mich?" an. Es geht um Rechtliche Betreuung.

Der diesjährige Informationsabend findet statt am
Dienstag, 28.02.2023 um 19:00 Uhr in der Aula der Rurtal-Schule an der Parkstraße 23 in Heinsberg-Oberbruch.

Weiterlesen ...
Rechtsänderungen 2023

In vielen Rechtsgebieten sind zum 1. Januar 2023 Änderungen in Kraft getreten.

Das betrifft z.B. das Kindergeld, das Betreuungsrecht und die Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung.

Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) hat wichtige Neuerungen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen in einer Übersicht zusammengefasst.

Wir benutzen Cookies
HINWEIS!
Um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern, nutzen wir ausschließlich Session-Cookies. Daten Ihres Besuches werden nicht gespeichert oder weitergegeben.
Sofern Sie die Browsereinstellungen nicht ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.