Besondere Hinweise zu Corona
Zum Schutz vor dem Corona Virus für Sie und die Mitarbeiter*innen unserer Beratungsstelle weisen wir Sie darauf hin, dass aufgrund der aktuellen Situation momentan folgende Verhaltensregeln für Besucher*innen unserer Beratungsstelle gelten:
- Erscheinen Sie bitte pünktlich und mit höchstens zwei Personen zum vereinbarten Termin. Melden Sie sich bitte an und betreten Sie die Beratungsstelle erst nach Aufforderung, d.h. wenn Ihr*e Berater*in Sie zum Termin vor dem Eingang abholt.
- Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist verpflichtend. Leider können wir Ihnen keinen Mund-Nasen-Schutz zur Verfügung stellen. Bitte bringen Sie ihren eigenen mit.
- Nach Betreten der Beratungsstelle waschen Sie sich bitte gründlich die Hände.
- Die allgemein gültigen Abstands- und Hygieneregeln (d.h. mindestens 1,5 m Abstand sowie Husten, Niesen in die Armbeuge, Händehygiene) sind auch in der Beratungsstelle einzuhalten.
- Aufgrund der Pandemie führen wir einen Infektions-Rückverfolgungsbogen mit den Adressdaten unserer Besucher*innen (Name, Anschrift, Erreichbarkeit). Im Falle einer Corona-Erkrankung Ihrerseits oder unsererseits innerhalb von 14 Tagen nach dem Beratungstermin wird unter Umständen das Gesundheitsamt diese Daten benötigen (Infektionsschutzgesetz). Sollten Sie eine Kopie dieses Kontaktbogens wünschen, könne Sie Ihre*n Berater*in gerne ansprechen.
- Bei Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten, Halskratzen oder Durchfall, bitten wir Sie, Ihren Termin telefonisch abzusagen.
Sollten Sie vor dem Beratungsgespräch Fragen zu den genannten Punkten haben, rufen Sie uns gerne noch mal an.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Herzlich Willkommen bei der KoKoBe Kreis Heinsberg
Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebote sind ein kostenloser und unabhängiger Service
- für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen
- Angehörige und Bezugspersonen von Menschen mit geistigen Behinderungen
- Gesetzliche Betreuer und Fachkräfte aus Diensten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Ziel der KoKoBe ist es, Menschen mit Behinderungen dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Die KoKoBe werden finanziert vom Landschaftsverband Rheinland.
Ihre KoKoBe im Kreis Heinsberg
Kontakt zur KoKoBe
Ihr KoKoBe-Kontakt in
|
Ihr KoKoBe-Kontakt in
|
||
![]() |
![]() |
||
Denise Lison Parkstr. 22 a 52525 Heinsberg Telefon: 02452-155 71 05 Email: |
Christina Hostenbach Jülicher Str. 13 41836 Hückelhoven Telefon: 02433-93999 30 02452–86 09 790 Email: c.hostenbach@kokobe-hs.de |
||
Anfahrtsbeschreibung mit ÖPNV: Mit dem Bus: Mit dem Bus: Linien 402 und 492 bis Haltestelle „Richard-Wagner-Straße“ oder Linie 401 bis Haltestelle „Kranzes“. |
Anfahrtsbeschreibung mit ÖPNV: Mit dem Bus: ÖPNV Linie 401, 402, 407, 495, SB 5 bis Haltestelle Parkhofstraße bzw. Jülicher Straße |
Sprechzeiten und -orte
Rathaus Geilenkirchen | Markt 9, Geilenkirchen: Raum 1, EG | 1. Mittwoch im Monat (außer in den Ferien) | 09:00-10:00 Uhr |
Stadtverwaltung Erkelenz |
Johannismarkt 17, Erkelenz Raum 104, 1. Etage |
2. Dienstag im Monat (außer in den Ferien) | 14:00-15:00 Uhr |
Rurtal-Schule | Parkstr. 23, HS-Oberbruch |
1. Mittwoch im Monat (außer in den Ferien) Termine bitte in der Rurtal-Schule erfragen (Tel.: 02452-96700) |
14:30-15:30 Uhr |
Werkstatt für behinderte Menschen | Betrieb 4 Brüsseler Allee 18a, Erkelenz |
2. Mittwoch im Monat | 14:30-15:30 Uhr |
Werkstatt für behinderte Menschen | Betriebe 1 + 2, Richard-Wagner-Str. 5, HS-Oberbruch und Betrieb 3, Borsigstr. 86a, Heinsberg |
3. Mittwoch im Monat | 14:30-15:30 Uhr |
Kreisverwaltung Heinsberg | Valkenburger Str. 45, Heinsberg Raum 139, 1. Etage |
1. Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) |
14:00-15:00 Uhr |
Rathaus Wegberg Nur mit vorheriger Anmeldung! |
Rathausplatz 25, Wegberg Raum 413 |
2. Donnerstag im Monat | 13:30-14:30 Uhr |
Selbstverständlich werden auch Beratungstermine außerhalb der Sprechzeiten vereinbart.