Rund um die KoKoBe

Viele tolle Gespräche beim Kreativmarkt

Die KoKoBe-Peer-Berater:innen Marlon Winands, Christof Schröder und Alexa von Wijk mit Blindenführhündin Janna und KoKoBe-Beraterin Denise Lison beim Kreativmarkt der Lebenshilfe Heinsberg (Foto: Georg Kohlen/Lebenshilfe Heinsberg e.V.)Die KoKoBe-Peer-Berater:innen Marlon Winands, Christof Schröder und Alexa von Wijk mit Blindenführhündin Janna und KoKoBe-Beraterin Denise Lison beim Kreativmarkt der Lebenshilfe Heinsberg (Foto: Georg Kohlen/Lebenshilfe Heinsberg e.V.)

Die KoKoBe Peer-Beratung stellte sich letzte Woche Samstag beim Kreativ-Markt der Lebenshilfe Heinsberg vor und konnte in vielen, vielen tollen Gesprächen über die Peer-Beratung informieren. Die Peer-Berater:innen sowie Christina Hostenbach und Denise Lison freuen sich und hoffen auf viele Rückmeldungen zu dem Aufruf, dass das Team noch weitere Peer-Berater:innen sucht. Außerdem halfen die vielen Besucher:innen dabei, den Maibaum der KoKoBe bunt zu schmücken.

Haben Sie Interesse, eine Peer-Beraterin oder ein Peer-Berater bei der KoKoBe zu werden? Dann nehmen Sie Kontakt auf Simon Jansen, Koordinator der Peer-Beratung der KoKoBe, unter 0151 – 2505550 oder per E-Mail: simon.jansen@vianobis.de

 

 

 

Informationsveranstaltung zum Thema Erwerbsminderungsrente

Informationsveranstaltung ProgrammInformationsveranstaltung Programm
Die "EUTB® informiert…

Informationsveranstaltung zum Thema Erwerbsminderungsrente

Wichtige Informationen zu diesem Thema möchte die EUTB® für den Kreis Heinsberg bei drei neuen Veranstaltungen vermitteln.
Diese Informationsveranstaltungen sind sowohl für Fachpublikum, als auch für Betroffene und Interessierte geeignet.
Nähere Informationen, wie Termine und Kontaktdaten, können Sie dem folgenden Link entnehmen:

Informationsveranstaltung Programm

KoKoBe Peer-Beratung beim Elternsprechtag in der Rurtal-Schule

Christof Schröder, Denise Lison, Maria Wambach, Christina HostenbachChristof Schröder, Denise Lison, Maria Wambach, Christina Hostenbach
Die KoKoBe Peer-Beratung zeigte sich im März mit einem Infostand am Elternsprechtag in der Rurtal-Schule in Heinsberg-Oberbruch präsent.

Neben der Möglichkeit, die KoKoBe Peer-Beratung in dem Rahmen kennen zu lernen, können die Schüler und Schülerinnen oder Erziehungsberechtigten, ergänzend zu den Gesprächen mit den Lehrkräften, direkt Anliegen oder Fragen zu individuellen Themen oder Antragswegen stellen.

Read More

Facharbeit zum Thema: „Ist das BTHG ein gutes Instrument"

Joachim Apps, Marlon Winands, Denise Lison (KoKoBe) und Alexa van Wijk mit JannaJoachim Apps, Marlon Winands, Denise Lison (KoKoBe) und Alexa van Wijk mit Janna
Alexa van Wijk, unterstützt von Blindenführhündin Janna, und Marlon Winands von der KoKoBe Peer-Beratung im Kreis Heinsberg hatten große Freude, Joachim Apps ein Interview für seine Facharbeit zum Thema "Ist das BTHG ein gutes Instrument, um die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen?" als Experten in eigener Sache zu geben.
Es entwickelte sich eine sehr vielfältige Diskussion über spürbare Verbesserungen durch das BTHG, aber auch über die zunehmende Bürokratie für Menschen mit Behinderungen in sämtlichen Lebensbereichen.

Wir wünschen Joachim Apps viel Erfolg mit der Facharbeit!


Marlon Winands und Alexa van Wijk beraten im Rahmen der KoKoBe Peer-Beratung zusammen mit den Beraterinnern Christina Hostenbach und Denise Lison und bringen in der Beratung ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen ein. Bei Interesse können Termine mit der Peer-Beratung der KoKoBe über C. Hostenbach und D. Lison vereinbart werden.

Die KoKoBe Peer-Beratung bei Home Instead

Veranstaltung rund um das Thema „Rechtliche Betreuung“Veranstaltung rund um das Thema „Rechtliche Betreuung“
Die KoKoBe Peer-Beratung wurde von Home Instead anlässlich des 7-jährigen Bestehens im Kreis Heinsberg eingeladen, letzte Woche im Rahmen einer Aktionswoche eine offene Peer-Beratung in den Räumen von Home Instead auf der Apfelstraße in Heinsberg anzubieten. Die KoKoBe Peer-Berater Jochen Jurmala und Marlon Winands sowie die KoKoBe-Beraterinnen Denise Lison und Christina Hostenbach bedanken für die Einladung, den Austausch und die Vernetzung mit Home Instead.

 

2. Informationsabend zum Thema Grundsicherung

Herzliche Einladung zum 2. Informationsabend der Reihe „Ich werde 18-was ist jetzt wichtig für mich?“ zum Thema „Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII“.

Der Informationsabend findet statt am Dienstag, 28.03.2023 um 19:00 Uhr in der Aula der Rurtal-Schule an der Parkstraße 23 in Heinsberg-Oberbruch.

Über die Grundsicherung SGB XII informiert Sie an diesem Abend Frau Anke Schiffer, Sachgebietsleiterin Leistungen zum Lebensunterhalt beim Amt für Soziales des Kreises Heinsberg. Frau Schiffer erklärt die Voraussetzungen sowie Antragswege und steht für Ihre Fragen bereit. Die KoKoBe–Beraterinnen Christina Hostenbach und Denise Lison stellen das Beratungsangebot der KoKoBe vor und stehen an diesem Abend natürlich für Fragen zur Verfügung. Ebenfalls werden wieder zwei Peer-Beratende der KoKoBe den Abend begleiten und über die Peer-Beratung informieren. Die Peerberater*innen können neben ihren Erfahrungsberichten zum Thema Grundsicherung ebenfalls Beratung auf Augenhöhe einbringen.

Um Anmeldung wird gebeten unter

02433-93 999 30, c.hostenbach@kokobe-hs.de oder

02452-155 71 05, d.lison@kokobe-hs.de.

Schüler*innen der Rurtal-Schule werden gebeten, sich über das Lehrpersonal der Rurtal-Schule anzumelden.

Offene Peer-Beratung für Interessierte

Kommenden Montag, 20.3.20213 bietet die KoKoBe Kreis Heinsberg von 12:00 – 15:00 Uhr eine offene Peer-Beratung für Interessierte in den Räumlichkeiten von Home Instead, Apfelstraße 48, 52525 Heinsberg, 1. OG mit Aufzug an.

Seit 7 Jahren gibt es Home Instead im Kreis Heinsberg. Dies hat der Betreuungs- und Pflegedienst zum Anlass genommen, eine ganze Woche lang vom 20.-26.03.2023 einen Blick hinter die Kulissen von Home Instead zu ermöglichen. So gibt es Vorträge und Informationsveranstaltungen zum Thema Pflegeversicherung, Hilfsmitteln, Vorsorgevollmacht und vielem mehr! Mehr Informationen finden Sie hier:
Home Instead Heinsberg | Heinsberg | Facebook

Veranstaltung rund um das Thema „Rechtliche Betreuung“

Veranstaltung rund um das Thema „Rechtliche Betreuung“Veranstaltung rund um das Thema „Rechtliche Betreuung“
Christina Hostenbach und Denise Lison von der KoKoBe Kreis Heinsberg bedanken sich herzlich bei den Referent:innen Rita Moll, Betreuungsstelle Kreis Heinsberg sowie Martina Paulußen und Norbert Scheufen, Betreuungsverein des Diakonievereins Düren-Jülich-Heinsberg e.V. für die informative und praxisnahe Veranstaltung rund um das Thema „Rechtliche Betreuung“ in der Rurtal-Schule am Dienstag, 28.02.2023.

Read More

Wissenswerte Infos

KoKoBe vermittelt wissenswerte Infos über das Thema Rechtliche Betreuung

Kreis Heinsberg. Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen bietet eine Informationsveranstaltung zum Thema "Ich werde 18-was ist jetzt wichtig für mich?" an. Es geht um Rechtliche Betreuung.

Der diesjährige Informationsabend findet statt am
Dienstag, 28.02.2023 um 19:00 Uhr in der Aula der Rurtal-Schule an der Parkstraße 23 in Heinsberg-Oberbruch.

Read More

Rechtsänderungen 2023

In vielen Rechtsgebieten sind zum 1. Januar 2023 Änderungen in Kraft getreten.

Das betrifft z.B. das Kindergeld, das Betreuungsrecht und die Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung.

Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) hat wichtige Neuerungen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen in einer Übersicht zusammengefasst.

Inklusive Sportwoche

Inklusive Sportwoche vom Lokalen Teilhabe-Kreis Heinsberg, Kihaku Dremmen und dem Stadtsportverband Heinsberg

Vorbeikommen, kennenlernen und mitmachen: Nächste Woche vom 17. – 22.10. können alle beim Ju-Jutsu-Training von Kihaku Dremmen mitmachen! Einfach Sportkleidung anziehen und das Training ausprobieren. Die Teilnahme ist kostenlos!

Gemeinsam Sport Teilhabekreis 2022Gemeinsam Sport Teilhabekreis 2022
Der Lokale Teilhabe-Kreis Heinsberg besteht in diesem Jahr seit 10 Jahren und freut sich, das Jubiläumsjahr mit dieser inklusiven Veranstaltung abzurunden. Im Lokalen Teilhabe-Kreis Heinsberg engagieren sich Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Behinderung aus Heinsberg für mehr Teilhabe in ihrem Wohnort. Mehr Informationen gibt es bei Mechthild Bose, Gemeindesozialarbeiterin des Caritasverbandes f. d. Region Heinsberg e.V. unter Tel.: 02452 – 919087 und Denise Lison, Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Kreis Heinsberg unter Tel.: 02452 – 1557105 und hier

Lokale Teilhabekreise: Caritas Heinsberg (caritas-heinsberg.de)

Neuer KoKoBe-Flyer ab sofort erhältlich

Ab sofort gibt es den neuen Flyer der KoKoBe Kreis Heinsberg mit allen aktuellen Kontaktdaten und Informationen zu den Angeboten der KoKoBe, z. B. Peer-Beratung und Sprechzeiten im Kreis Heinsberg.

Den Flyer gibt es auf der Homepage und in den Beratungsstellen in Hückelhoven und Oberbruch natürlich auch in gedruckter Form. Bei Interesse an Papier-Flyer bitte in den Beratungsstellen unter 02452 – 1557105 oder 02433 – 9399930 melden.

Hier finden Sie unser aktuelles Faltblatt ... [PDF]

Biker & Triker Festival der Begegnung

 Vom 10.-12. Juni 2022 findet in Wassenberg das 20. Biker & Triker Festival der Begegnung statt.

IMG 4189IMG 4189

Read More

Gründungstreffen des Lokalen Teilhabe-Kreises Wassenberg

Gründungstreffen des Lokalen Teilhabe-Kreises Wassenberg am 24.5.2022:

Anmeldungen sind noch möglich!

WasssenbergWasssenberg

Denise Lison
Parkstraße 22a
52525 Heinsberg
Tel.: +49 (0)2452 1557105
E-Mail: d.lison@kokobe-hs.de
www.kokobe-hs.de

Christina Hostenbach
Jülicher Str. 13
41836 Hückelhoven
Tel.: +49 (0)2433 93999 30
Email:  c.hostenbach@kokobe-hs.de
www.kokobe-hs.de

Informationsabend der KoKoBe über Rechtliche Betreuung

Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Kreis Heinsberg für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen bietet den zweiten Informationsabend der Reihe „Ich werde 18 - was ist jetzt wichtig für mich?“ zum Thema rechtliche Betreuung in der Rurtal-Schule in Heinsberg-Oberbruch an.

Read More

Am 5. Mai heißt es: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Der Lokale Teilhabe- Kreis lädt in Erkelenz dazu ein, sich für eine inklusive Gesellschaft und Barrierefreiheit stark zu machen.

Foto: Robin LischkaFoto: Robin Lischka
Zum 30. Mal finden 2022 rund um den 5. Mai bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich beim Thema Inklusion zwar schon viel getan, aber in vielen Teilbereichen gibt es nach wie vor großen Handlungsbedarf.

Read More

Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Peer Beratung KoKoBe LogoPeer Beratung KoKoBe Logo
Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5.5. weist die KoKoBe Kreis Heinsberg auf das besondere Angebot der Peer Beratung hin – Einführung eines gemeinsamen LogosSeit Ende 2004 berät die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Menschen mit einer geistigen und/oder mehrfachen Behinderung zu allen Themen der Selbstständigkeit, des Wohnens oder der Freizeitgestaltung.

Read More

KoKoBe vermittelt wissenswerte Infos über das Thema Grundsicherung

Kreis Heinsberg.

Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen bietet eine Informationsveranstaltung zum Thema „Ich werde 18-was ist jetzt wichtig für mich?“ an. Es geht um Grundsicherung.

Read More

Rechtsänderungen 2022

In vielen Rechtsgebieten sind zum 1. Januar 2022 wieder Änderungen in Kraft getreten. Das betrifft z.B. die Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und die Leistungen der Pflegeversicherung.

Der bvkm hat einige wichtige Neuerungen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen in einer Übersicht zusammengefasst
Rechtsänderungen 2022 | Bundesverband für Körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm.de)

 

Online-Infoveranstaltung: Versicherungsschutz für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Der Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V. bietet am 19.2.2022 diese kostenfreie Veranstaltung an. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier:

Versicherungsschutz für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige | Bundesverband für Körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm.de)

Umfrage zu sozialen Auswirkungen der Pandemie

Es handelt sich um eine Umfrage zu sozialen Auswirkungen der Pandemie zur Weiterleitung an Menschen mit Behinderung und Ihre An- und Zugehörigen

Die katholische Hochschule NRW, Abteilung Münster, führt eine Studie zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderung durch.

Read More

Stabübergabe in der KoKoBe

Stabübergabe1Stabübergabe1
Nach siebzehn Jahren Beratungstätigkeit für die KoKoBe verabschiedet sich Adelheid Venghaus in den Ruhestand.

Ab Februar 2022 wird ihre Stelle bei der ViaNobis GmbH Christina Hostenbach übernehmen und die Beratungsarbeit für die KoKoBe fortführen.

Bis dahin arbeiten beide zusammen in der KoKoBe in Hückelhoven.Mit Freude begrüßen wir unsere neue Kollegin Christina Hostenbach und sagen herzlich Willkommen!

Adelheid Venghaus und Denise Lison

Wir benutzen Cookies
HINWEIS!
Um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern, nutzen wir ausschließlich Session-Cookies. Daten Ihres Besuches werden nicht gespeichert oder weitergegeben.
Sofern Sie die Browsereinstellungen nicht ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.