Andrea Pesch, die aus Geilenkirchen stammt und heute in Aachen lebt, ist von Landrat Stephan Pusch zur neuen ehrenamtlichen Beauftragten für behinderte Menschen im Kreis Heinsberg bestellt worden. Sie arbeitet ab sofort eng mit Hans-Peter Krienke zusammen, der als hauptamtlicher Behindertenbeauftragter des Kreises insbesondere mit Angelegenheiten der Kreisverwaltung und der Teilnahme an entsprechenden Gremien befasst ist. Mehr Informationen gibt es hier: Andrea Pesch ist neue ehrenamtliche Behindertenbeauftragte - Kreis Heinsberg (kreis-heinsberg.de)
Letzten Samstag haben viele Besucherinnen und Besucher, auch aus der Städteregion Aachen, endlich wieder Disco-Luft bei der KoKoBe-Kennenlernparty im Mehrgenerationenhaus in Übach-Palenberg genossen. Herzlichen Dank an das ehrenamtliche Team von FUNtasie e.V., das frisches Popcorn und bei sommerlichen Temperaturen kühle Getränke vorbereitet hatte.
Vergangenen Sonntag hat sich der Lokale Teilhabe-Kreis Erkelenz am ersten Erka-Tag rund um die Stadthalle in Erkelenz beteiligt.
Besucher:innen konnten sich an einer Umfrage zur Barrierefreiheit in Erkelenz beteiligen, über die Ziele und Aktivitäten des Lokalen Teilhabe-Kreises (LTK)in Erkelenz informieren und den „Wegweiser der Grundwerte der Lokalen Teilhabe-Kreise im Kreis Heinsberg“ bestaunen.
Dieses Kunstwerk wurde von Vertreter:innen aller Lokalen Teilhabe-Kreise im Kreis Heinsberg für den Fachtag, der am 5.5.2023 stattfand, gestaltet. Beim Erka-Tag konnten die Aktiven des LTK Erkelenz außerdem viele Kontakte zu anderen Vereinen, Initiativen und Gruppen in Erkelenz Kontakt knüpfen. Der LTK Erkelenz bedankt sich bei der Stadt Erkelenz für diese gelungene Veranstaltung!
Wir freuen uns über unsere neuen Kooperationspartner, das Mehrgenerationenhaus Übach-Palenberg und den Verein Funtasie e.V. und auf viele, viele Besucher:innen ab 17:00 Uhr im barrierefreien Mehrgenerationenhaus in Übach-Palenberg!
Für Tätigkeiten und Fragestellungen, die nicht ausschließlich verwaltungsinterne Prozesse betreffen, sucht die Kreisverwaltung eine engagierte Person, die gerne eine Wegweiserfunktion zwischen Menschen mit Behinderung und Verwaltung wahrnimmt und verschiedene Stellen miteinander vernetzt.
Interessierte Personen können sich bis zum 21. Juni bei der Kreisverwaltung melden.
Mehr Informationen gibt es hier:
Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an.
Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland.
In Berlin spielt im Juni 2023 die Musik, aber das Orchester kommt aus dem ganzen Land:
Das „Host Town Program" ist ein einzigartiges Projekt, mit dem die internationalen Sportler*innen in Deutschland willkommen geheißen werden. So wird die spanische Delegation am 13. Juni 2023 in Gangelt willkommen geheißen! Das Host Town Programm öffnet somit den Raum für Begegnungen weit über die Special Olympics World Games Berlin 2023 hinaus.
Wir freuen uns auf ein internationales, buntes Fest des Sports für mehr Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung. Mehr Informationen gibt es hier: https://www.berlin2023.org/
Der "Tag der Begegnung" ist zurück:
Am Samstag, 17. Juni 2023, findet das inklusive Fest ab 11 bis 20.15 Uhr wieder statt.
Der LVR lädt auf seine eigenen Flächen in Köln-Deutz zu Europas größtem Fest für Menschen mit und ohne Behinderungen ein.
Mehr Informationen gibt es hier: Tag der Begegnung 2023 in Köln-Deutz - Startseite - (lvr.de)
"Ich wünsche mir, in einem Café zu arbeiten und mit meinem Freund allein in einer Wohnung zu wohnen."
Dies ist einer von vielen Wünschen und Träumen, die ein Entlass-Schüler oder eine Entlass-Schülerin der Rurtal-Schule auch in diesem Jahr beim Zukunfts-Workshop genannt hat.
Mit tatkräftiger Unterstützung der Peer-Berater:innen der KoKoBe haben die KoKoBe-Beraterinnen Christina Hostenbach und Denise Lison an vier Vormittagen mit den Schüler:innen über ihre Zukunftswünsche gesprochen und auch Raum für alle Träume gegeben. Als Erinnerung konnte jede:r Schüler:in eine persönlich gestaltete Traumwolke mit nach Hause nehmen. Darüber hinaus wird bei dem Workshop mit den jungen Erwachsenen oder bald erwachsenen Schüler:innen auch über die Veränderungen gesprochen, wenn man volljährig wird. Die Themen "Was macht eigentlich eine rechtliche Betreuung und wie funktionieren Hilfen zum Wohnen?" rundeten den Workshop ab. Zum Thema rechtliche Betreuung wurde erstmalig ein Film in leichter Sprache gezeigt, wodurch unter anderem die Begrifflichkeit der Selbstbestimmung verdeutlicht wurde.
Die KoKoBe Kreis Heinsberg wünscht allen Entlass-Schüler:innen alles Gute für den Start ins Berufsleben und bedankt sich bei der Rurtal-Schule für die Zusammenarbeit!
Die KoKoBe Peer-Beratung stellte sich letzte Woche Samstag beim Kreativ-Markt der Lebenshilfe Heinsberg vor und konnte in vielen, vielen tollen Gesprächen über die Peer-Beratung informieren. Die Peer-Berater:innen sowie Christina Hostenbach und Denise Lison freuen sich und hoffen auf viele Rückmeldungen zu dem Aufruf, dass das Team noch weitere Peer-Berater:innen sucht. Außerdem halfen die vielen Besucher:innen dabei, den Maibaum der KoKoBe bunt zu schmücken.
Haben Sie Interesse, eine Peer-Beraterin oder ein Peer-Berater bei der KoKoBe zu werden? Dann nehmen Sie Kontakt auf Simon Jansen, Koordinator der Peer-Beratung der KoKoBe, unter 0151 – 2505550 oder per E-Mail: simon.jansen@vianobis.de
Informationsveranstaltung zum Thema Erwerbsminderungsrente
Wichtige Informationen zu diesem Thema möchte die EUTB® für den Kreis Heinsberg bei drei neuen Veranstaltungen vermitteln.
Diese Informationsveranstaltungen sind sowohl für Fachpublikum, als auch für Betroffene und Interessierte geeignet.
Nähere Informationen, wie Termine und Kontaktdaten, können Sie dem folgenden Link entnehmen:
Neben der Möglichkeit, die KoKoBe Peer-Beratung in dem Rahmen kennen zu lernen, können die Schüler und Schülerinnen oder Erziehungsberechtigten, ergänzend zu den Gesprächen mit den Lehrkräften, direkt Anliegen oder Fragen zu individuellen Themen oder Antragswegen stellen.
Wir wünschen Joachim Apps viel Erfolg mit der Facharbeit!
Marlon Winands und Alexa van Wijk beraten im Rahmen der KoKoBe Peer-Beratung zusammen mit den Beraterinnern Christina Hostenbach und Denise Lison und bringen in der Beratung ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen ein. Bei Interesse können Termine mit der Peer-Beratung der KoKoBe über C. Hostenbach und D. Lison vereinbart werden.
Herzliche Einladung zum 2. Informationsabend der Reihe „Ich werde 18-was ist jetzt wichtig für mich?“ zum Thema „Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII“.
Der Informationsabend findet statt am Dienstag, 28.03.2023 um 19:00 Uhr in der Aula der Rurtal-Schule an der Parkstraße 23 in Heinsberg-Oberbruch.
Über die Grundsicherung SGB XII informiert Sie an diesem Abend Frau Anke Schiffer, Sachgebietsleiterin Leistungen zum Lebensunterhalt beim Amt für Soziales des Kreises Heinsberg. Frau Schiffer erklärt die Voraussetzungen sowie Antragswege und steht für Ihre Fragen bereit. Die KoKoBe–Beraterinnen Christina Hostenbach und Denise Lison stellen das Beratungsangebot der KoKoBe vor und stehen an diesem Abend natürlich für Fragen zur Verfügung. Ebenfalls werden wieder zwei Peer-Beratende der KoKoBe den Abend begleiten und über die Peer-Beratung informieren. Die Peerberater*innen können neben ihren Erfahrungsberichten zum Thema Grundsicherung ebenfalls Beratung auf Augenhöhe einbringen.
Um Anmeldung wird gebeten unter
02433-93 999 30, c.hostenbach@kokobe-hs.de oder
02452-155 71 05, d.lison@kokobe-hs.de.
Schüler*innen der Rurtal-Schule werden gebeten, sich über das Lehrpersonal der Rurtal-Schule anzumelden.
Kommenden Montag, 20.3.20213 bietet die KoKoBe Kreis Heinsberg von 12:00 – 15:00 Uhr eine offene Peer-Beratung für Interessierte in den Räumlichkeiten von Home Instead, Apfelstraße 48, 52525 Heinsberg, 1. OG mit Aufzug an.
Seit 7 Jahren gibt es Home Instead im Kreis Heinsberg. Dies hat der Betreuungs- und Pflegedienst zum Anlass genommen, eine ganze Woche lang vom 20.-26.03.2023 einen Blick hinter die Kulissen von Home Instead zu ermöglichen. So gibt es Vorträge und Informationsveranstaltungen zum Thema Pflegeversicherung, Hilfsmitteln, Vorsorgevollmacht und vielem mehr! Mehr Informationen finden Sie hier:
Home Instead Heinsberg | Heinsberg | Facebook
Kreis Heinsberg. Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen bietet eine Informationsveranstaltung zum Thema "Ich werde 18-was ist jetzt wichtig für mich?" an. Es geht um Rechtliche Betreuung.
Der diesjährige Informationsabend findet statt am
Dienstag, 28.02.2023 um 19:00 Uhr in der Aula der Rurtal-Schule an der Parkstraße 23 in Heinsberg-Oberbruch.
In vielen Rechtsgebieten sind zum 1. Januar 2023 Änderungen in Kraft getreten.
Das betrifft z.B. das Kindergeld, das Betreuungsrecht und die Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung.
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) hat wichtige Neuerungen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen in einer Übersicht zusammengefasst.
Inklusive Sportwoche vom Lokalen Teilhabe-Kreis Heinsberg, Kihaku Dremmen und dem Stadtsportverband Heinsberg
Vorbeikommen, kennenlernen und mitmachen: Nächste Woche vom 17. – 22.10. können alle beim Ju-Jutsu-Training von Kihaku Dremmen mitmachen! Einfach Sportkleidung anziehen und das Training ausprobieren. Die Teilnahme ist kostenlos!
Der Lokale Teilhabe-Kreis Heinsberg besteht in diesem Jahr seit 10 Jahren und freut sich, das Jubiläumsjahr mit dieser inklusiven Veranstaltung abzurunden. Im Lokalen Teilhabe-Kreis Heinsberg engagieren sich Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Behinderung aus Heinsberg für mehr Teilhabe in ihrem Wohnort. Mehr Informationen gibt es bei Mechthild Bose, Gemeindesozialarbeiterin des Caritasverbandes f. d. Region Heinsberg e.V. unter Tel.: 02452 – 919087 und Denise Lison, Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Kreis Heinsberg unter Tel.: 02452 – 1557105 und hier
Lokale Teilhabekreise: Caritas Heinsberg (caritas-heinsberg.de)
Ab sofort gibt es den neuen Flyer der KoKoBe Kreis Heinsberg mit allen aktuellen Kontaktdaten und Informationen zu den Angeboten der KoKoBe, z. B. Peer-Beratung und Sprechzeiten im Kreis Heinsberg.
Den Flyer gibt es auf der Homepage und in den Beratungsstellen in Hückelhoven und Oberbruch natürlich auch in gedruckter Form. Bei Interesse an Papier-Flyer bitte in den Beratungsstellen unter 02452 – 1557105 oder 02433 – 9399930 melden.